Vortrag von Matheus Hagedorny gehalten am 29. Oktober 2020 auf einer gemeinsamen Online-Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung Baden-Württemberg und des Fördervereins Emanzipation und Frieden. e.V. Vom Feind der Volksgemeinschaft zum deutschen Helden in 80 Jahren: Georg Elser (1903-1945) wollte Adolf Hitler 1939 … Weiterlesen →
Moderation Carl Melchers, Mitherausgeber der Wochenzeitung „Jungle World“ Samstag, 28. November 2020, 19.30 Uhr Online-Podium. Livestream. Zugangsdaten folgen. Eine gemeinsame Veranstaltung der Wochenzeitung Jungle World, des Komma Kultur Esslingen, des Jungen Forum der DIG Stuttgart und des und des Fördervereins … Weiterlesen →
Nicht erst seit dem barbarischen Mord an Samuel Paty, einem Geschichts- und Geografielehrer aus Conflans-Sainte-Honorine, haben Frankreichs Schulen Probleme mit dem Islam. Bereits im Jahr 2015 wurde die Schweigeminute für die Ermordeten der Redaktion „…
Online-Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann Donnerstag, 19. November 2020, 20 Uhr Eine Veranstaltung der Jusos in der Städteregion Aachen und der Jusos Aachen Zugang über Zoom In Deutschland hat man zwar gelernt, dass Antisemitismus irgendwie schlecht ist. Verstanden hat … Weiterlesen →
Für ihren “Querdenken”-Aufmarsch in Oldenburg, mit dem die Corona-Leugnenden die postnazistisch-bürgerliche Demokratie im Sarg zu Grabe tragen wollten, fand die Gruppe der Organisierenden einen geeigneten Redner aus der Region. Auf der abschließenden Kundgebung in Oldenburg,… Mehr
Wir empfehlen die Online-Vorträge der AG Antifa (Uni Halle) und freuen uns auf interessante Diskussionen. Weitere Online-Veranstaltungen im Winersemester 2020/2021 sind in Vorbereitung: https://www.facebook.com/agantifaschismus/events/ 05.11.2020, 19:0…
Man stelle sich einen Film über 11-jährige Jungen vor, die heimlich rauchen, Pornos auf dem Handy schauen und „voll eklig“ finden, sich in Männerrollen üben, erste Muskeln heranzüchten, gegenseitig in Laserdromes beschießen und für die Aufmerksamkeit von Mädchen zu Klassenkaspern werden. Es wäre vermutlich kein Skandalfilm. Flösse die eine oder andere Träne oder entdeckte einer […]
Laura-Luise Hammel spricht und diskutiert im Rahmen der Online-Veranstaltung Rechtspopulismus in Baden-Württemberg – Organisationen, Politik und ideologisches Umfeld der Heinrich-Böll-Stiftung Baden-Württemberg Mittwoch, 11. November 2020, 18 Uhr Aus der Veranstaltungsankündigung: Die Proteste gegen die Maßnahmen zur Einbindung der Corona-Pandemie haben … Weiterlesen →
Lucius Teidelbaum spricht und diskutiert im Rahmen der Online-Veranstaltung Rechtspopulismus in Baden-Württemberg – Organisationen, Politik und ideologisches Umfeld der Heinrich-Böll-Stiftung Baden-Württemberg Mittwoch, 11. November 2020, 18 Uhr Aus der Veranstaltungsankündigung: Die Proteste gegen die Maßnahmen zur Einbindung der Corona-Pandemie haben … Weiterlesen →
Die November-Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge setzt sich mit der Geschichte einer Demonstration auseinander, die am 3. Oktober 1990 in Berlin stattfand. Unter dem Motto „Deutschland halt’s Maul – es reicht!“ hatten autonome Gruppen aus Ost und West zu „Aktionstagen für den Wiederzusammenbruch“ mobilisiert. Die Sendung geht außerdem der Frage nach, wie die Opposition in der DDR zur Frage der Wiedervereinigung stand. Zu Wort kommen Dirk Teschner, Bernd Gehrke und Konstantin Behrends. Einige Samples sind aus einer autonom Produzierten Doku über die Demo und die anschließenden Krawalle am 03.10.1990 entnommen (Teil 1 | Teil 2). Das Interview mit Dirk Teschner kann in seiner Roh-Version hier gehört werden – das mit Konstantin Behrends hier (verwiesen sei auch auf die Webdokumentation 2.Oktober’90).
In diesem Monat werden zwei Versionen der Sendung zur Verfügung gestellt. Die ein-stündige Radio-Version ist bündiger und gerad-liniger:
Die Online-Extended-Version ist etwas verspielter und umständlicher. Der Exkurs zur Vereinigten Linken ist hier ausführlicher – dazu kommen zusätzlich Erhard Weinholz und Thomas Kupfer zu Wort (das ausführliche Gespräch mit Weinholz ist hier zu hören, das Interview mit Thomas Kupfer ist von hier entnommen – zur Vereinigten Linken ist außerdem aktuell eine Broschüre erschienen). Montiert sind außerdem Auszüge aus dem Aufruf zur Deutschland-halt’s-Maul-Demo aus der BesetzerInnen-Zeitung N°6.
Meanwhile in Halle: Das Interdisziplinäre Zentrum für europäische Aufklärung und das Seminar für Judaistik/jüdische Studien der MLU beschäftigten sich in einem Vortrag mit dem »Missbrauch der Dialektik der Aufklärung« und dem »Antisemitismusvorwurf«. D…
Buchvorstellung und Diskussion mit Samuel Salzborn Mittwoch, 18. November 2020, 19 Uhr, Stuttgart Sie können an der Veranstaltung vor Ort im Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, oder Online über die Software ZOOM teilnehmen. Anmeldung Eine Gemeinsame Veranstaltung des Fritz-Erler-Forum Baden-Württemberg (Friedrich-Ebert-Stiftung), … Weiterlesen →
„Entendez-vous dans les campagnes Mugir ces féroces soldats? Ils viennent jusque dans vos bras Égorger vos fils, vos compagnes.“* (Aus der „Marseillaise“) Oktober 2020: Ein Mann wird auf offener Straße mit einem Messer abgeschlachtet. Der Täter ist ein…
„Die vielfach als besonders realitätsnah und detailgetreu gelobte Darstellung der Ureinwohner basiert auf umfangreichen Recherchen, historischen Untersuchungen und der Zusammenarbeit mit Ethnologen.“ Dass Arte.tv im Jahr 2020 den Film „Black Robe“ von 1991 unkritisch zeigt, erlaubt einen Einblick in die Fixiertheit des öffentlichen Bewusstseins von Rassismus und christlichem Chauvinismus. Einige weiße Priester einer Jesuitenmission in […]
Wir empfehlen die Online-Vorträge der AG Antifa (Uni Halle) und freuen uns auf interessante Diskussionen. Weitere Online-Veranstaltungen im Winersemester 2020/2021 sind in Vorbereitung: https://www.facebook.com/agantifaschismus/events/ 20.10.2020, 19:0…
Online Vortrag und Diskussion mit Ernst Lohoff und Lothar Galow-Bergemann Donnerstag, 12. November 2020, 20 Uhr Eine Veranstaltung der Freien Uni Bamberg Linke, die jahrzehntelang die soziale Frage entweder völlig vergessen oder stiefmütterlich behandelt haben, überließen die Deutung wichtiger gesellschaftlicher … Weiterlesen →
Vorträge zum Anschlag von Halle zum Nachhören Zum Prozessbeginn stellt die AG Antifa die überarbeiteten Vorträge aus einer Diskussionsveranstaltung im Dezember 2019 als Audiobeiträge zur Verfügung: „Dass es so weitergeht, ist die Katastrophe.“ (W…
Gedenkkundgebung zum Terroranschlag vor einem Jahr in Halle: „Solidarisch gegen Antisemitismus und rechten Terror“ (7.10.2020) JSUD — Jüdische Studierendenunion Deutschland, Initiative 9. Oktober Halle, Base BERLIN, American Jewish Comittee, European U…
Über Zustand, Bedingungen und Konsequenzen russischer Oppositionspolitik Online-Vortrag und Diskussion mit Ute Weinmann Donnerstag, 5. November 2020, 19.30 Uhr Ist im Ausland von der russischen Opposition die Rede, steht in der Regel Aleksej Nawalny im Fokus. Die Affäre um seine … Weiterlesen →
Wir weisen auf die nächste Vortragsveranstaltung der AG Antifa hin, die im Livestream übertragen wird. Nutzungshinweise findet Ihr auf der facebook-Seite der AG Antifa (https://www.facebook.com/agantifaschismus/) und auf der Veranstaltungsseite: https:…
Am Montag den 12.10.2020 gibt es die erste Ideolotterie unter den Bedingungen des COVID19-Risikos. Ilse Bindseil diskutiert mit uns und euch, was es mit rechten Aussagen auf sich hat und inwiefern darauf einzugehen überhaupt lohnt (Ankündigung unten).
…
Über einen Versuch die Vergangenheit sanieren zu wollen „3,3 Millionen € habe die MHK (Museumslandschaft Hessen Kassel) in die Sanierung des Ehrenmales gesteckt“, vermeldete am 22.09.2020 die HNA, dennoch wurde das Ehrenmal in Kassel kurz nach der Eröffnung „gleich wieder … Weiterlesen →
Online-Vortrag von Sebastian Winter gehalten am 23. September 2020 Antisemitismus ist nicht nur „Vorurteil“. Er ist eine affektive Haltung, die es erlaubt, gegen „die da oben“ scheinbar zu rebellieren und sich dabei einzufügen in eine als konfliktfrei imaginierte (völkische) Gemeinschaft. … Weiterlesen →